Zum Inhalt springen
GFHEV

zurück

Leitung des Instituts für Medizinische Genetik

Ort: Linz, Österreich

Stellenangebot

Leitung des Instituts für Medizinische Genetik

Voraussetzungen

fachliche Voraussetzungen u. a.:

  • Anerkennung als Fachärztin bzw. Facharzt für Medizinische Genetik / Humangenetik, eine abgeschlossene Habilitation ist wünschenswert
  • mehrjährige Leitungs-/Führungserfahrung insbesondere in interdisziplinären Teams
  • fachärztliche praktische Tätigkeit (mindestens 5 Berufsjahre) und ausgeprägte klinische Erfahrung mit Profilierung in mehreren Teilbereichen der klinischen Genetik
  • Expertise und Fertigkeiten in der Analyse und Interpretation von zytogenetischen Daten und NGS Daten

persönliche Voraussetzungen u. a.:

  • Leitungskompetenz mit partizipativem, wertschätzendem Führungsstil
  • hohe Sozialkompetenz (u.a. Eigenverantwortung, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Führungskompetenz, Vorbildfunktion)
  • emphatische Persönlichkeit, die die bestmögliche Versorgung von PatientInnen in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit stellt

Aufgaben

Aufgabenprofil u. a.:

  • Leitung des Instituts für Medizinische Genetik, des zytogenetischen Labors mit etablierter Prä- und Postnataldiagnostik sowie Leitung und Aufbau aktuellster Molekulargenetischer Diagnostik
  • Lehre für Medizinstudierende / FH (v.a. Hebammen) sowie Ausbildung von FachärztInnen im Fach Medizinische Genetik und deren Nachwuchsförderung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des Kepleruniklinikums (z.B. fetomaternale Medizin, IVF-Abteilung, Kinderklinik, Brustkompetenzzentrum)
  • Kooperation mit dem LMGD des Ordensklinikums der BHS, im Rahmen der RSG und ÖSG Vorgaben
  • Fachexpertise zur Leitung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements (Akkreditierung nach EN ISO 15189)
  • alle fachlichen sowie organisatorischen Aufgaben und Tätigkeiten nach dem Ärztegesetz, dem OÖ KAG, der Ärzteausbildungsordnung und der Anstaltsordnung sowie weiteren relevanten Rechtsvorschriften, die mit der Leitung des Instituts verbunden sind
  • Förderung der wissenschaftlichen Arbeit und forschungsinitiativen Bereitschaft zur Übernahme universitärer Aufgaben (z. B. Vorlesungen, Praktika, Betreuung von Studierenden)

Kontakt

Kepler Universitätsklinikum GmbH

Herr Christian Brandstätter
Krankenhausstraße 9
4021 Linz
0043 (0)5 7680 83 6565
christian.brandstaetter@kepleruniklinikum.at
https://www.kepleruniklinikum.at/

zurück