Syndromtag 2025
Vorläufiges Programm (Stand: 06.06.2025)
Freitag, 12. September 2025 | |
---|---|
ab 15:00 | Registrierung |
15:45 - 16:00 | Begrüßung Alma Küchler, Essen |
16:00 - 17:00 | Wissenschaftlicher Festvortrag |
17:00 - 18:00 | Verleihung des Frank-Majewski-Preises & wissenschaftlicher Vortrag der/des Preisträger/Preisträgerin |
18:00 - 18:30 | Diagnose gestellt – und jetzt? |
ab 19:30 | Gemeinsames Abendessen |
Samstag, 13. September 2025 | |
---|---|
08:30 - 09:00 | Keine Technik kann jemals alles erfassen - über die Notwendigkeit eines Zusammenspiels aller verfügbaren zytogenomischen Methoden Thomas Liehr, Jena |
09:00 - 09:30 | Imprinting-Erkrankungen und NGS-Diagnostik: Was (über)sehen wir? |
09:30 - 10:00 | Neue Therapie-Ansätze beim Prader-Willi-Syndrom |
10:00 - 10:30 | Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
10:30 - 11:00 | Epigenetische Signaturen als Schlüssel zur Diagnose |
11:00 - 11:30 | Uncovering hidden diagnoses: The impact of genome sequencing in patients with Cornelia de Lange syndrome and chromatinopathies |
11:30-12:00 | TRICopathien - Hirnfehlbildungen aufgrund einer gestörten Proteinfaltung |
12:00 - 13:30 | Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung |
13:30 - 14:00 | Ataxien sind am häufigsten durch Repeat-Expansionen bedingt. Beispiele aus der Praxis Dagmar Timmann-Braun, Essen |
14:00 - 14:30 | Emerging role of pathogenic variants in spliceosomal small nuclear RNA in genetic diseases |
14:30 - 16:00 | “Syndromclub“ – Kurzvorträge aus eingereichten Abstracts (Deadline: 20.08.2025 - hier gehts zur Abstracteinreichung) |
16:00 | Verabschiedung Alma Küchler, Essen |