Die GfH pflegt intensive Kontakte zu ihren deutschen (AWMF) und europäischen Dachverbänden (ESHG) und entsendet Delegierte in verschiedene Verbände und Gremien. Die Interdisziplinarität des Fachgebietes Humangenetik findet seinen Ausdruck auch in der Mitarbeit an über 100 Leitlinien anderer Fachgesellschaften.
GfH-Delegierte / GfH-Sachverständige
Arbeitsgemeinschaft erbliche Tumorerkrankungen (AET) der Deutschen Krebsgesellschaft
Prof. Dr. Stefan Aretz, Bonn
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)
Dr. med. Bernd Auber, Hannover
Deutsche Krebsgesellschaft: GfH-Delegierte den in DKG-Zertifizierungskommissionen
Zentren für familiären Brust- und Eierstockkrebs - FBREK-Zentren
Prof. Dr. med. Ute Felbor, Greifswald
Dr. med. Nicola Dikow, HeidelbergKinderonkologische Zentren
Dr. med. Tim Ripperger, Hannover
Prof. Dr. med. Anke Bergmann, HannoverSarkomzentren
Dr. med. Tim Ripperger, HannoverZentren für Hämatologische Neoplasien
Dr. med. Tim Ripperger, Hannover
ESHG: GfH-Ansprechpartnerin für die ESHG-Kommission "Genetics as a Laboratory Speciality in Europe”
Dr. rer. nat. Christine Neuhaus, Köln
IMPP-Sachverständige - Prüfungsbereich Humangenetik / 2. Abschnitt der ärztl. Prüfung
Dr. med. Elisabeth Mangold, Bonn
Prof. Dr. med. Christian T. Thiel, Erlangen
GfH-Delegierte/ Sprecherin im Konvent für fachliche Zusammenarbeit der korporativen Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde
Prof. Dr. med. Dagmar Wieczorek, Düsseldorf
Qualitätssicherung-Labor GfH-Vertreter beim DAkkS-Expertenrat und in der Arbeitsgemeinschaft Medizinische Laboratoriumsdiagnostik
Prof. Dr. rer. nat. Konstantin Miller, Hannover
Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen - Beirat der Bundesärztekammer Mitglieder der Fachgruppe B5 Molekulargenetische und zytogenetische laboratoriumsmedizinische Untersuchungen
Dr. rer. nat. Udo Koehler, München
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Zechner, Köln (Stellvertreter)
Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V.(TMF)
Prof. Dr. med. Peter Krawitz, Bonn
DFG-Fachkollegien
Amtsperiode 2024-2028
Professorin Dr. med. Nataliya Di Donato
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Institut für Humangenetik
Hannover
Professor Dr. med. Malte Spielmann
Universität zu Lübeck
Institut für Humangenetik
Lübeck
Professor Dr. med. Bernd Wollnik
Georg-August-Universität Göttingen
Institut für Humangenetik
Göttingen
Orphanet
Orphanet-Deutschland
In Bearbeitung
Deutschland Koordinatorin Orphanet
Carina Thomas
Fachgebietsleiterin K4- Team Orphanet Deutschland
Abteilung K - Kodiersysteme und Register
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Dienstsitz Köln
Waisenhausgasse 36-38a, 50676 Köln
Telefon: +49 (0)228 99 307-3837
E-Mail: carina.thomas@bfarm.de / orphanet@bfarm.de
Internet: https://www.bfarm.de
Das Europäische Informationssystem für seltene Krankheiten und Orphan Drugs
Information über die Epidemiologie der Krankheiten
(Prävalenz in der europäischen Bevölkerung; Erkrankungsalter)Für alle Krankheiten in der Datenbank sind die medizinischen und wissenschaftlichen Klassifikationen angegeben.
Datenbank für klinische Speziallabors mit Angaben zum Qualitätsmanagement der Labors
Humangenetische Einrichtungen können sich kostenlos in der Orphanet-Datenbank eintragen - mit ihren Leistungsangebot, Forschungsschwerpunkten, Anforderungsformularen und qualitätssichernden Aktivitäten.
GEKO
GfH-Mitglieder in der Gendiagnostik-Kommission (2024 - 2027)
Im November 2018 hat das Bundesministerium für Gesundheit die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder der GEKO für die Dauer von 3 Jahren neu berufen. Grundlage dafür ist das 2010 in Kraft getretene Gendiagnostikgesetz (GenDG).
Mitglieder:
Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach
Präsidentin der Universität zu Lübeck
Prof. Dr. Christian Netzer
Institut für Humangenetik
Uniklinik Köln
Dr. Simone Heidemann
Institut für Tumorgenetik Nord
Kiel
Prof. Dr. Frank Kaiser
Institut für Humangenetik
Universitätsklinikum Essen
Stellvertretung:
Prof. Dr. Stefan Aretz
Institut für Humangenetik
Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. Johannes Lemke
Institut für Humangenetik
Universitätsklinikum Leipzig
Dr. Ulrike Faust
Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik
Universitätsklinikum Tübingen
Prof. Dr. Eva Klopocki
Institut für Humangenetik - Biozentrum
Universität Würzburg
GfH-Beteiligung: ESHG, EuroGentest, UEMS
ESHG
Board Members
Vice-President: Prof. Dr. med. Olaf Riess, Tübingen (2020)
Board Member: Prof. Dr. med. André Reis, Erlangen-Nürnberg (2020)
Liaison Member: PD Dr. Dr. Thomas Liehr, Jena
(Chair EBMG Clinical Laboratory Geneticists Branch)
The Public and Professional Policy Committee (PPPC)
Member: Dr. Sabine Hentze, Heidelberg (2021)
ESHG Scientific Programme Committee (SPC)
Members: Malte Spielmann, Berlin (2020), Martin Kircher, Berlin (2021)
EuroGentest
Committee Member
Holm Graessner, Tübingen (Horizon projects liaison)
The Training subcommittee (TSC)
Prof. Dr. Konstantin Miller, Hannover
Workpackage 5- Clinical Utitlity Gene Cards
Section: Genetic Testing as Part of Health Care
Jörg Schmidtke, Hannover
UEMS
UEMS SMG: Union Européenne des Medecins Spécialistes, Section of Medical Genetics
GfH-Delegierte: Prof. Dr. Dr. med. Ute Moog, Heidelberg (Board Member)
BVDH-Delegierter: PD Dr. med. Moneef Shoukier, München